Liebe Kulturinteressierte,
das neue Programmheft Brilon Kultour ist erschienen. Freut Euch auf viele tolle Veranstaltungen!
Hier könnt Ihr direkt hineinschauen: Brilon Kultour 2025 - 2026
Das Heft in gedruckter Form gibt es wie die Karten zu den Veranstaltungen bei der BWT, Am Markt 4 in Brilon.
Am 10. Juli beginnt der Briloner MusikSommer 2025 mit Good Beats. Hier heißt es wie immer “live, umsonst & draußen”!
Herzliche Grüße,
Euer Team von Brilon Kultour
Kunstausstellung des Kunstvereins Brilon e.V.
Naturfotografien der Gegensätze - zum einen eine kraftvolle, kontrastreiche Bildsprache, die mit Klarheit und Strenge Motive in Szene setzt, zum anderen ein verspielter detaiverliebter Stil, der in kleinsten Naturphänomenen eine eigene Welt sichtbar Macht.
Die Ausstellung befindet sich von dem 25.09.2025 bis zu dem 02.11.2025 im Museum Haus Hövener.
Veranstalter
Kunstverein Brilon e.V.Gartenstraße 28
59929 Brilon
Preise
| Kinder | 2,00 € |
|---|---|
| Disabled | 3,00 € |
| Normal rate | 4,00 € |
| Studenten | 3,00 € |
| Family | 10,00 € |
Die Auststellung kostet allgemein nichts, jedoch muss man den Eintritt für das Museum Haus Hövener zahlen
Kunststück der Woche "Bubbles" von Ralf Schröder
„Bei 400 habe ich aufgehört zu zählen“, erzählt Ralf Schröder schmunzelnd. Das 114. Kunststück der Woche präsentiert von Brilon Kultour trägt den Titel „Bubbles“ (aus dem Englischen für Blasen) und besteht aus weit über vierhundert Halbkugeln, die der gebürtige Briloner alle selbst aus Gips gegossen hat. Für sein etwa neun Kilo schweres Kunstwerk hat er Gips, Sperrholz, Acryl, Chrom und verschiedene Lackfarben verwendet. Bei seinem Hobby kommen dem immer noch fast 50-Jährigen die Erfahrungen aus seiner Arbeit bei der IEB, einem Briloner Unternehmen für die Entwicklung und Produktion von Batterieladegeräten und Stromversorgungssystemen zugute. Mithilfe von LED Beleuchtungen setzt er gezielt Lichtelemente ein und erzielt so besondere Effekte. Sein neuestes Werk, ein Eckbild, ist wie geschaffen für die Veranstaltung „Brilon bei Nacht“, wenn die Fassaden in der Innenstadt illuminiert werden. Das leuchtende Werk wird bis zum 14. November in der Derkeren Straße 10a im Briloner Lädchen ausgestellt.
Veranstalter
Brilon KultourAm Markt 4
59929 Brilon
Telefon: 02961-969950
Preise
Eintritt frei
Ausstellung - Vernissage „Caritas öffnet Türen – Inklusives Kunstprojekt“
Das diesjährige Jahresthema der Caritas Deutschland lautet:
„Caritas öffnet Türen“
Der Briloner Kunstverein organisiert gemeinsam mit der Caritas Brilon eine besondere Ausstellung. Ziel des Projektes ist es, Menschen mit Behinderungen zu unterstützen – sei es in den besonderen Wohnformen, im ambulant begleitenden Wohnen oder in den Werkstätten. Sie erhalten beim Erstellen ihrer Kunstwerke gezielte Unterstützung. Es soll eine kreative Plattform geboten werden, auf der sie ihre Talente zeigen können.
Kreativität verbindet!
Gemeinsame Kunstwerke sind Ausdruck von Vielfalt, Offenheit und Zusammenhalt. So vielfältig wie die Menschen selbst, so vielfältig sind auch die Kunstwerke.
Vielfalt wird deutlich in den schöpferischen Ideen, die alle Menschen in sich tragen und denen sie Ausdruck verleihen können.
Veranstalter
BWT-Brilon KultourDerkere Strasse 10a
59929 Brilon
Telefon: 02961 - 96 99 50
Telefax: 02961 - 96 99 55
E-Mail: kultur@brilon.de
Preise
Preise
Eintritt frei!
Ausstellung „Caritas öffnet Türen – Inklusives Kunstprojekt“
Das diesjährige Jahresthema der Caritas Deutschland lautet:
„Caritas öffnet Türen“
Der Briloner Kunstverein organisiert gemeinsam mit der Caritas Brilon eine besondere Ausstellung. Ziel des Projektes ist es, Menschen mit Behinderungen zu unterstützen – sei es in den besonderen Wohnformen, im ambulant begleitenden Wohnen oder in den Werkstätten. Sie erhalten beim Erstellen ihrer Kunstwerke gezielte Unterstützung. Es soll eine kreative Plattform geboten werden, auf der sie ihre Talente zeigen können.
Kreativität verbindet!
Gemeinsame Kunstwerke sind Ausdruck von Vielfalt, Offenheit und Zusammenhalt. So vielfältig wie die Menschen selbst, so vielfältig sind auch die Kunstwerke.
Vielfalt wird deutlich in den schöpferischen Ideen, die alle Menschen in sich tragen und denen sie Ausdruck verleihen können.
Veranstalter
BWT-Brilon KultourDerkere Strasse 10a
59929 Brilon
Telefon: 02961 - 96 99 50
Telefax: 02961 - 96 99 55
E-Mail: kultur@brilon.de
Preise
Preise
Eintritt frei!
MAGIC GREGORIAN NIGHT - Klang der Mönche
Neuer Name, gleicher Zauber - Aus „Magic Gregorian Voices“ wird MAGIC GREGORIAN NIGHT
Die gefeierte Musikproduktion Magic Gregorian Voices geht ab sofort unter neuem Namen auf Tour: Magic Gregorian Night.
Die Zuschauenden erwartet weiterhin ein unvergesslicher Abend voller Mystik, musikalischer Tiefe und sakraler Klangwelten, interpretiert von einem der renommiertesten Ensembles für gregorianischen Gesang in Europa. Das Ensemble selbst behält den Namen Magic Gregorian Voices.
Die kommende Tournee startet im Herbst 2025 unter dem neuen Titel. Bereits gekaufte Tickets behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit.
Acht bulgarische Ausnahmesänger mit außergewöhnlich- kraftvoller und stimmgewaltiger Leidenschaft entführen in den Kosmos der christlich – mittelalterlichen Liturgiegesänge und der beeindruckend- mystischen Atmosphäre dieser Zeit!
Gregorianische Gesänge begeistern seit vielen Jahrhunderten die Menschen mit ihrer meditativen und zeitlosen Intensität. Unter der versierten Leitung des renommierten Opernsängers Georgi Pandurov, verkörpern die Sänger von MAGIC GREGORIAN NIGHT in traditionelle Mönchskutten gekleidet, dieses tiefgreifende Musikerlebnis mit ihrer großen Virtuosität. Fest in der Tradition der orthodoxen Kirchenmusik und der Gregorianik des Mittelalters verwurzelt, spannt das Ensemble der Magic Gregorian Voices den Bogen über geistliche Lieder der Renaissance und des Barocks bis hin zu Klassikern der Popmusik wie z.B. das „Halleluja“ von Leonard Cohen, „The Sound of Silence“ von Simon & Garfunkel und „Amazing Grace“ von Andrew Lloyd Webber.
So faszinierend kann Gregorianik heute klingen! Unsere Vokalsolisten begeistern mit mächtigen und energiegeladen Stimmen. Ergreifende Choralsätze und wunderschöne Melodien verbinden sich mit perfekter a Cappella Vokalkunst.
Mittelalter und Gegenwart treffen sich zu einen einmaligen Konzerterlebnis! Eine Symbiose der Extraklasse!
Veranstalter
MIRO LIVE UGPreise
Preise
Karten: BWT für 37,90 Euro oder online unter Reservix Tickets,
bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit
„Urban Fusion: Tanz verbindet!“ mit dem Urban Arts Ensemble Ruhr
Dieses SPIELRAUM-Projekt wartet mit fast allem auf, was das Förderprogramm möglich macht und rollt für ein neues, junges Publikum den Urban-Dance-Teppich vom Sauerland bis ins Ruhrgebiet aus! In dem Format „each one teach one“ ist das Urban Arts Ensemble Ruhr mit Workshops, Projektwochen und anderen partizipativen Formaten auf Tour. In – auch städteübergreifenden – Begegnungen loten die professionellen Tänzer*innen gemeinsam mit jungen Menschen das Thema SAME LOVE künstlerisch aus. Kurzperformances werden entwickelt und rahmen die gleichnamige – in Zusammenarbeit mit der Züricher Company MEK entwickelte – Produktion, die es im Arnsberger Sauerland Theater, der Stadthalle Meschede, den Bürgerzentrum Kolpinghaus Brilon und der Mathias-Jakobs-Stadthalle Gladbeck zu sehen geben wird.
Urban Fusion: Tanz verbindet! hat das Zeug, breit zu wirken und Räume für zukünftige Communities zu öffnen.
Veranstalter
BWT-Brilon KultourDerkere Strasse 10a
59929 Brilon
Telefon: 02961 - 96 99 50
Telefax: 02961 - 96 99 55
E-Mail: kultur@brilon.de
Preise
Preise
Karten: BWT für 6 Euro, Tageskasse 9 Euro
Ausstellung „Die Bäckereien und Metzgereien in Brilon“
Seit dem Mittelalter sind das Metzger- und Bäckerhandwerk in Brilon und den Dörfern wichtige Faktoren der Wirtschaftslandschaft. Was einst mit Gilden begann, wandelte sich im Laufe der Zeit zu Wirtschaftsformen des Alltages, ohne die das tägliche Leben nicht möglich war. Noch vor wenigen Jahrzehnten gehörte das Schlachten im Winter zu den festen Ereignissen der Familien im Sauerland und bei Schladoth gab es das tägliche Brot. Die Sonderausstellung zur Wirtschaftsgeschichte der Region wird wieder verbunden mit Führungen für Stammtische und weiteren Gruppen.
Veranstalter
Museum Haus Hövener (Carsten Schlömer)Preise
Preise
Einlass: 4 € pro Person
Musik am Mittwoch „Ensemble sine nomine“ zu Gast in der Evangelischen Stadtkirche Brilon
Das Team von Brilon Kultour, die Evangelische Kirchengemeinde und das neu gegründete „Emsemble sine nomine“ unter der Leitung von Susanne Lamotte laden herzlich zu einer Abendmusik „Nun sich der Tag geendet hat“ ein. Gesungen werden Werke und Lieder aus verschiedenen Epochen. Monteverdi, Schütz, Reger, Brahms.
Mit dabei sind Bläser unter der Leitung von Siegmar Paschkewitz und Kinder des Schulchores der Franziskus Grundschule Bruchhausen. Gesamtleitung: Susanne Lamotte
Veranstalter
Brilon Kultour und Ev. KirchengemeindePreise
Preise
Eintritt frei!
Theater „ELLEN BABIĆ“ - Konzertdirektion Landgraf
Die Englischlehrerin Astrid lebt mit ihrer deutlich jüngeren ehemaligen Schülerin Klara seit zehn Jahren zusammen. Astrids Vorgesetzter, der Schulleiter Balderkamp erwähnt einen brisanten »Vorfall«, der während ihrer Klassenfahrt nach Trier stattgefunden hat. Klara reagiert – wie sich im Verlauf der Handlung leider bestätigt – mit Recht nervös: Was passiert, wenn er sich an sie als ehemalige Schülerin an seiner Schule erinnert? Wird Astrid zu Unrecht des Missbrauchs einer Minderjährigen beschuldigt?
Das Großartige an diesem Abend ist, dass er das Publikum mit vielfältigen Ungewissheiten konfrontiert und allen Raum für eigene Schlussfolgerungen lässt.
Veranstalter
Besucherring e.V., Bühne BrilonPreise
Preise
Karten: BWT Brilon und online unter www.ticket-regional.de
Bilderbuchkino der Stadtbibliothek Brilon, Steffi liest vor
Ob Olchis, Kuh Lieselotte, Dr. Brumm oder Otto der Bücherbär - Kinder lieben Bilderbücher und Geschichten. Das Bilderbuchkino richtet sich an Kinder ab 3 Jahren.
Die Stadtbibliothek Brilon nimmt Anmeldungen zum anschließenden Basteln unter Tel. 02961 / 794460 oder per Mail an info@stadtbibliothek-brilon.de entgegen.
Veranstalter
Stadtbibliothek BrilonGartenstraße 13
59929 Brilon
Preise
Eintritt frei
Literarisch-musikalische Spurensuche „Theodor Kramer“
Wer war dieser Theodor Kramer, dieser Dichter im wahrsten Sinn des Wortes, der rund 12.000 Gedichte, aber keine Zeile Prosa geschrieben hat? Wer war dieser Mann, den Thomas Mann als „einen der größten Dichter der jüngeren Generation“ bezeichnete?
Hartwig Bertram, Dipl. Designer und Schlaraffe in 2. Generation, Hobby- Liedersänger und Texter, versucht eine Annäherung an den Dichter, der im deutschsprachigen Raum fast völlig in Vergessenheit geriet. In der ungezwungenen Atmosphäre des Museums Haus Hövener wechseln sich Töne und eindrucksvolle Texte ab.
Der Veranstalter „Schlaraffia im Suerland e.V.“ ist ein Teil des Weltbundes „Allschlaraffia, einem deutschsprachigen Männerbund, der auf allen fünf Kontinenten vertreten ist. Der Bund wurde 1859 gegründet, in Brilon gibt es ihn seit 1985. Die Ideale der Schlaraffen sind Kunst, Humor und Freundschaft.
Veranstalter
Schlaraffia "Im Suerland" e.V.Preise
Preise
Eintritt frei!