Liebe Kulturinteressierten,
2o24 war ein Jahr voll wunderbarer Kulturveranstaltungen! Und viele tolle Veranstaltungen folgen 2o25, für die es Karten in der BWT zu erwerben gibt.
Wir wünschen allen einen guten Start für 2o25!
Herzliche Grüße,
Euer Team von Brilon Kultour
Ausstellung "100 x Kunststück der Woche"
Am 16. April 2021 gestartet. Ein Schaufenster, eine Staffelei, ein Schild. Daraus besteht die Reihe „Kunststück der Woche“. Brilon Kultour präsentiert für zwei Wochen jeweils ein Kunstwerk. Von jeweils einer Künstlerin oder einem Künstler aus der Region. Inzwischen 100 Kunststücke. Fotos, Bilder, Skulpturen. In dieser Ausstellung sind sie alle aus den vergangenen zwei Jahren noch einmal zu sehen:
Mit der Leichtigkeit des Seins bringt die Frau mit rotem Hut und Kaffee den Erdball in Bewegung. Michael Jackson sucht sich mit dem VWT1 von den USA Grand Canyon - South Rim Neue Waldwege nach dem Reifenwechsel. Die Eule I ruft Mein Wald und dreht den Hahn in einer Hommage an Spoerri auf. Es ist Laundry Day, Waschtag, und Die Waldtiere sind los. Der rote Milan, BORKI, der Borkenkäfer fressende Superdrache und diverse Waldwesen flüstern Wünsche im Würfel. Ein Blauer Mond überdeckt Das Farbenspiel beim Waldsterben. Heimatliches Federwerk hebt Meine Stimmung. Emilia, die Ballerina hält die Balance in ihrem Personal Universum. Sing Your Song Solastalgie, Deutschland einmal anders, Wasser pur, ein Genuss. Geht Dir ein Licht auf?
Veranstalter
Brilon Kultour und Museum Haus HövenerPreise
Eintritt frei
Preise
Eintritt frei!
„As Time Goes By - Eine musikalische Zeitreise" - Westfälisches Landestheater Castrop-Rauxel
Tankred Schleinschock ist seit 1983 am Westfälischen Landestheater tätig als Autor, Regisseur und musikalischer Leiter. Seine Shows und Musicals begeistern das Publikum. Mit "As Time Goes By" nimmt er uns auf eine Zeitreise durch 40 Jahre Theatergeschichte. Dabei präsentiert er unterhaltsam das Beste aus seinem Archiv und neue Songs für die Zukunft.
Begleitet von einer Live-Band und dem Sänger und Gitarristen Patrick Sühl bietet die Show eine Mischung aus Kabarett, Literatur und Rockmusik.
Ein Zitat aus "Casablanca" sagt alles: "Spiel‘s noch mal, Sam!"
Veranstalter
Besucherring Brilon e.V.Preise
Preise
Karten: BWT
Online-Lesestartkino für alle 1. und 2. Klassen
Grundschulkinder lieben Geschichten. Im Rahmen der Bildungspartnerschaft mit den Briloner Grundschulen bietet die Stadtbibliothek Brilon monatlich ein digitales Vorleseangebot für alle 1. und 2. Klassen an.
Für alle 1. und 2. Klassen. Die Veranstaltung wird über die Online-Plattform Webex übertragen.
Eine Anmeldung ist erforderlich, telefonisch unter 02961/794-460 oder per Mail info@stadtbibliothek-brilon.de
Der Link wird rechtzeitig zugesendet.
Veranstalter
Stadtbibliothek BrilonPreise
Eintritt frei
Öffentliche Stadtführung durch Brilon
vom Briloner Heimatbund – Semper Idem e.V.
von April bis Oktober – 11 Uhr – Start: Museum Haus Hövener am Briloner Marktplatz
Als Stadt mit einer über 1.000 Jahre andauernden Geschichte hat Brilon viel zu bieten. Das städtische Rathaus als Gildehalle, das Derker Tor als Monument der Stadtverteidigung oder auch der Marktplatz mit dem Kump – die Geschichte Brilons weist imposante Spuren auf. Der Briloner Heimatbund bewahrt die Erzählungen der Bürgerschaft bis heute, erzählt sie weiter und bietet Besucherinnen und Besuchern der Stadt eine spannende Zeitreise durch die Jahrhunderte. So steht die Propsteikirche als Symbol der Stadtrechtsverleihung im Mittelalter. Das ehemalige Minoritenkloster kündet von der Gegenreformation vor mehr als 300 Jahren. Und die alten Bauernhäuser im historischen Stadtkern sind eindrucksvolle Zeugnisse des Alltages für die Bürgerschaft in den vier Quartalen Brilons. Gäste jeglichen Alters erleben die Geschichte dort, wo sie geschah und in Form einer spannenden Erzählung durch die Mitglieder der Stadtführergilde.
Veranstalter
Heimatbund Semper Idem e.V, StadtführergildeAm Markt
59929 Brilon
Telefon: 02961 - 9 63 99 01
Preise
Preise
Anmeldung erbeten im Museum oder tel. 02961-9639901
5 Euro inklusive Museumsbesuch
Tanz[in der]fläche – SauerlandHop - „Offene Tanzfläche“ in Olsberg
Die „Offene Tanzfläche“ macht Station in Olsberg.
Tanzschule, Tanzkurs, Verein, Kindergarten, Schule, Privatpersonen ...,
Folklore, Hip Hop, zeitgenössischer Tanz, Karnevalstänze, Zumba, Linedance, Paartanz, Ballett...,
durchchoreographiert oder frei getanzt... -
Tanzschaffende aus der Region, Tänzer und Tänzerinnen präsentieren sich und ihre Tänze. Schaut zu! Und wenn ihr mögt, tanzt mit bei der Mitmach-Choreo zum Sofort-Mittanzen und rockt den Kurpark Dr. Grüne!
Mehr „Tanz[in der]fläche - SauerlandHop“ findet Ihr unter www.sauerlandhop.de
Veranstalter
Brilon Kultour, Stadt Olsberg, Stadt Winterberg, Tanzwerkstatt OlsbergPreise
Eintritt frei
Preise
Eintritt frei! Anmeldungen für Auftritte per Mail an dennis.struck@olsberg.de
Klangkosmos Weltmusik - Umbra (Island)
Das isländische Ensemble Umbra (Insel) wurde 2014 von vier Musikerinnen gegründet, die eine Leidenschaft für alte und neue Musik verbindet: Von Anfang an bestand ihre Vision darin, eine eigene Musikwelt mit einem unverwechselbaren Klang und der Verbindung von alter, traditioneller und neuer Musik zu schaffen. Das Repertoire des Ensembles umfasst spirituelle und weltliche mittelalterliche Melodien aus Island sowie traditionelle Lieder, die nach den Originalarrangements des Ensembles aufgeführt werden. Darüber hinaus haben sie isländische zeitgenössische Musik von einigen der bedeutendsten Komponisten des Landes aufgeführt. Sollte das Konzert nicht in der Kirche stattfinden können, wird das Konzert ins Foyer Rathaus Brilon verlegt.
Veranstalter
Brilon Kultour und Ev. KirchengemeindePreise
Preise
Eintritt frei!
Singen für Alle mit dem Chor cantamus
"Singen für Alle" wird traditionell von Gerhard Eberbach und dem Chor cantamus mehrmals im Jahr angeboten. Wer mal wieder gern in grßer Runde mit vielen anderen sangesbegeisterten Menschen singen möchte, ist hier genau richtig. Es werden Lieder aus unterschiedlichen Zeiten und Genres angeboten, zu denen Gerhard Eberhard kurze Informationen liefert. Die Liedtexte werden an einer großen leinwand für alle gut sichtbar angezeigt. Gerhard Eberbach regt mit seinem Gesang und Christiane Preckel am Akkordeon alle zum mitmachen an. Ebenso werden wieder die Mundharmonikaspieler dabei sein, einige Stücke vortragen und auch zum Mitsingen auffordern.
In der Pause werden getränke und Gebäck angeboten.
Veranstalter
Evangelische KirchengemeindeTelefon: 0159-03983943
Preise
Eintritt frei
Preise
Eintritt frei, es wird um eine Spende für den Hospizverein gebeten
Lesepower für 3. und 4. Klassen
Vorleseangebot für 3. und 4. Klassen
Für dritte und vierte Grundschulklassen bietet die Stadtbibliothek Brilon regelmäßig, einmal im Monat, ein Online-Vorleseformat an.
Steffi Kleinewalter liest um 10 Uhr eine Geschichte vor.
Im Unterschied zu Angeboten für jüngere Schüler werden bei dieser Veranstaltung zu den Bildern auch Texte eingeblendet, damit die Kinder mitlesen können. Die Veranstaltung wird über die Plattform Webex übertragen und dauert max. 45 Minuten.
Lehrerinnen und Lehrer, die mit ihrer Klasse gerne teilnehmen möchten, melden sich bitte in der
Stadtbibliothek Brilon an, entweder telefonisch unter 02961/794460 oder per Mail info@stadtbibliothek-brilon.de. Der Einwahllink zur Veranstaltung wird dann versendet.
Veranstalter
Stadtbibliothek BrilonPreise
Eintritt frei
Öffentliche Stadtführung durch Brilon
vom Briloner Heimatbund – Semper Idem e.V.
von April bis Oktober – 11 Uhr – Start: Museum Haus Hövener am Briloner Marktplatz
Als Stadt mit einer über 1.000 Jahre andauernden Geschichte hat Brilon viel zu bieten. Das städtische Rathaus als Gildehalle, das Derker Tor als Monument der Stadtverteidigung oder auch der Marktplatz mit dem Kump – die Geschichte Brilons weist imposante Spuren auf. Der Briloner Heimatbund bewahrt die Erzählungen der Bürgerschaft bis heute, erzählt sie weiter und bietet Besucherinnen und Besuchern der Stadt eine spannende Zeitreise durch die Jahrhunderte. So steht die Propsteikirche als Symbol der Stadtrechtsverleihung im Mittelalter. Das ehemalige Minoritenkloster kündet von der Gegenreformation vor mehr als 300 Jahren. Und die alten Bauernhäuser im historischen Stadtkern sind eindrucksvolle Zeugnisse des Alltages für die Bürgerschaft in den vier Quartalen Brilons. Gäste jeglichen Alters erleben die Geschichte dort, wo sie geschah und in Form einer spannenden Erzählung durch die Mitglieder der Stadtführergilde.
Veranstalter
Heimatbund Semper Idem e.V, StadtführergildeAm Markt
59929 Brilon
Telefon: 02961 - 9 63 99 01
Preise
Preise
Anmeldung erbeten im Museum oder tel. 02961-9639901
5 Euro inklusive Museumsbesuch
Familienzeit mal anders – Kreativ & bunt!
Familienzeit mal anders – Kreativ & bunt!
Samstag von 14-16 Uhr in Brilon
Malen, zeichnen, collagieren – gemeinsam kreativ sein und Spaß haben
Hier geht´s nicht um Perfektion, sondern um gemeinsame Erlebnisse und kreative Entfaltung.
Für wen ?
Kids (5-15 Jahre) + Eltern + Großeltern
Anfänger und Fortgeschrittene willkommen
Special Deal!
Einführungspreis:
€ 45 pro Familie (bis 4 Personen, inkl. Material)
Jede weitere Person € 10
Anmeldung unter 0160-7871763
Veranstalter
Margit HeuserPreise
Preise
Special Deal!
Einführungspreis:
€ 45 pro Familie (bis 4 Personen, inkl. Material)
Jede weitere Person € 10
Anmeldung unter 0160-7871763
Planwagenfahrt zu den Aussiedlerhöfen
Was hat sich Lübke dabei gedacht?
Wie lebten die Aussiedler?
Fahrt inkl. Kaffee und Kuchen oder Bier und Schnittchen
(nach Absprache)
ca. 3 - 4 Stunden
Veranstalter
Briloner Heimatbund Semper Idem e.V.Telefon: 02961 - 9639901
Preise
Preise
Anmeldung im Museum oder tel. 02961-9639901
40 Euro
Konzert QUINTESSENCE SAXOPHONE QUINTET – „A CINEMATIC SUITE“
In vielen Ländern und auf unzähligen Bühnen der Welt hat das Quintessence Saxophone Quintet sein Publikum zu Beifallsstürmen hingerissen. Die Weltklassemusiker erweitern klassische Musik um eine ganz neue und großartige Dimension, durch die Ohren der Gegenwart neu gehört und mit Elementen des Jazz gewendet. Virtuosität, Einmaligkeit im Klang, energetisches Spiel und eine unverwechselbare Bühnenpräsenz.
Die Musiker Uli Lettermann (Sopransaxophon, Arrangement), Jonas Buschsieweke (Altsaxophon), Thorsten Floth (Tenorsaxophon), Roland Danyi (Tenorsaxophon) und Anatole Gomersall (Baritonsaxophon) präsentieren ihr neues Meisterwerk mit Klassikern etwa von John Williams oder Ennio Morricone, aber auch ein paar weniger prominente Perlen der Filmmusikgeschichte, ganz neu arrangiert. Eine unvergleichliche cineastische Reise des virtuosen Ensemles dort, wo sonst die Filme zur Musik gezeigt werden.
Veranstalter
Brilon KultourAm Markt 4
59929 Brilon
Telefon: 02961-969950
Preise
Preise
Karten: BWT für 19 Euro, unter www.ticket-regional.de (zzgl. Gebühr), AK 25 Euro, jeweils inkl. Begrüßungssekt