Liebe Kulturinteressierte,
das neue Programmheft Brilon Kultour ist erschienen. Freut Euch auf viele tolle Veranstaltungen!
Hier könnt Ihr direkt hineinschauen: Brilon Kultour 2025 - 2026
Das Heft in gedruckter Form gibt es wie die Karten zu den Veranstaltungen bei der BWT, Am Markt 4 in Brilon.
Am 10. Juli beginnt der Briloner MusikSommer 2025 mit Good Beats. Hier heißt es wie immer “live, umsonst & draußen”!
Herzliche Grüße,
Euer Team von Brilon Kultour
Kunstausstellung des Kunstvereins Brilon e.V.
Naturfotografien der Gegensätze - zum einen eine kraftvolle, kontrastreiche Bildsprache, die mit Klarheit und Strenge Motive in Szene setzt, zum anderen ein verspielter detaiverliebter Stil, der in kleinsten Naturphänomenen eine eigene Welt sichtbar Macht.
Die Ausstellung befindet sich von dem 25.09.2025 bis zu dem 02.11.2025 im Museum Haus Hövener.
Veranstalter
Kunstverein Brilon e.V.Gartenstraße 28
59929 Brilon
Preise
Kinder | 2,00 € |
---|---|
Disabled | 3,00 € |
Normal rate | 4,00 € |
Studenten | 3,00 € |
Family | 10,00 € |
Die Auststellung kostet allgemein nichts, jedoch muss man den Eintritt für das Museum Haus Hövener zahlen
Kunststück der Woche „Das Portal“ von Susanne Gehrmann
Susanne Gehrmann ist eine zeitgenössische Künstlerin, deren Werke sich tief mit den Facetten menschlicher Emotionen auseinandersetzen. Ihre künstlerische Sprache ist abstrakt, kraftvoll und gleichzeitig sensibel. Ihre Arbeiten, in mehreren Schichten aufgebaut, sind eine Einladung, Gefühle nicht nur zu sehen, sondern zu spüren. Seit 2021 arbeitet die Attendornerin als freischaffende Künstlerin und schafft in ihren Werken Räume, in denen Farbe, Form und Textur in einen lebendigen Dialog treten. Sie nutzt abstrakte Kompositionen, um die Vielschichtigkeit von Beziehungen,
inneren Konflikten und der menschlichen Sehnsucht sichtbar zu machen: „Meine Bilder sind keine Antworten. Sie sind Fragen. Sie wollen nicht erklären, sondern öffnen.“ So auch im 113. Kunststück der Woche präsentiert von Brilon Kultour. Der Kreis in ihrem ausgestellten Werk „Das Portal“ symbolisiert für die 43-Jährige ein Tor als einen Übergang in eine andere Dimension. Die leuchtenden Farben wirken wie eine emotionale Explosion: offen, intensiv, einladend. „Das Portal“ ist der Zugang zu etwas Neuem – vielleicht zu Liebe, Freiheit oder innerer Transformation.
Das Werk, Acryl auf Leinwand, entstammt ihrer neuen Serie „Lovebomb“, die Susanne Gehrmann selbst als „visuelles Manifest“ beschreibt, mit dem sie alle einlädt, durch ihre Kunst die Intensität des Lebens zu spüren: „Roh, echt und unverfälscht“. Diese Einladung können alle Interessierten bis zum 24. Oktober 2025 in der Derkeren Straße 10 in Brilon annehmen.
Veranstalter
Brilon KultourAm Markt 4
59929 Brilon
Telefon: 02961-969950
Preise
Eintritt frei
Brilon Natürlich - Die Bruchhauser Steine erleben
Leitung: Friedrich Trelle
Termine: Donnerstag, 14.08.25, 10.00 Uhr; Mittwoch, 15.10.25, 10.00 Uhr
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Treffpunkt: Parkplatz Info-Center Bruchhauser Steine, Olsberg-Bruchhausen
Teilnehmer: Familien, Kinder mit Erziehungsberechtigtem
Kosten für Eintritt: Erwachsene: 6,50 €; Kinder 6-16 J.: 3,50 €; Familienkarte: 14,50 € (Eltern + Kinder); Gruppenticket ab 8 Pers.: Erw. 5,00/Kinder 3,00 €; Parkplatzgebühr 3,50 €
Hinweis: Es werden auf der Wanderung ca. 250 Höhenmeter bewältigt.
Die vier Vulkanfelsen bilden weithin sichtbar das Wahrzeichen des Sauerlandes. Von dem am höchsten gelegenen Feldstein hat man einen grandiosen Blick auf das Land der tausend Berge. Als magischer Ort haben die Felsen seit jeher die Menschen angezogen. Diese Exkursion gibt uns tiefe Einblicke in die Entstehung und Besiedlung dieses Gebietes und lässt uns über die Tier- und Pflanzenwelt des einmaligen Natur- und Kulturdenkmal staunen.
Veranstalter
BWT - Brilon Wirtschaft und Tourismus GmbHAm Markt 4
59929 Brilon
Telefon: 02961-96990
Telefax: 02961-969996
E-Mail: bwt@brilon.de
Preise
Preise
Eintritt für die Bruchhauser Steine und ggf. Parkplatz müssen vor Ort selbst bezahlt werden (s. Text)
Brilon Natürlich - Streetwear-Print the streets
Leitung: Margit Heuser
Termine: Mittwoch, 20.08.25, 14.00 Uhr; Mittwoch, 15.10.25, 14.00 Uhr
Dauer: ca. 3 Stunden
Treffpunkt: Marktplatz Brilon
Teilnehmer: Kinder und Teens von 10 - 17 Jahren,
Vorhanden: Farben, Pinsel, Bügeleisen
Mitbringen: alte Hosen, T- Shirts oder Sweatshirts (unbedruckt, kein Muster, helle Farben), Handy, Farbwalze
Anmeldung: Malschule Margit Heuser, Tel. 0160/7871763, Keffelker Str. 36, Brilon
Wir gehen gemeinsam durch unsere Stadt und schauen uns nach bedruckbaren Flächen und Objekten des öffentlichen Raums um.
Gullydeckel, Abstreif- und Belüftungsgitter, Pflastersteine und Beschilderungen sind die Objekte unserer Begierde.
Nach dem spannenden Print bügeln wir die Kleidungsstücke und inszenieren ein Foto-Shooting in der Malschule. Dort drucken wir auch sollte das Wetter nicht passen.
Veranstalter
BWT - Brilon Wirtschaft und Tourismus GmbHAm Markt 4
59929 Brilon
Telefon: 02961-96990
Telefax: 02961-969996
E-Mail: bwt@brilon.de
Preise
Eintritt frei
Konzert mit dem Rotterdamer Opernchor
Lassen Sie sich verzaubern von den Klängen der opernmusik. Der rotterdamer Opernchor unter der leitung von Annelies Prins und am Klavier Mark von Nispen lädt zu einem Konzert ein.
Veranstalter
Rotterdamer OpernchorPreise
Eintritt frei
Brilon Natürlich - "Wo bleibt unser Abwasser?"
Leitung: Abwassermeister der Stadtwerke Brilon
Termin: Dienstag, 05.08.25, 10.00 Uhr; Donnerstag, 16.10.25, 10.00 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde
Treffpunkt: Kläranlage Messinghausen, Warburger Str. 34, Brilon-Messinghausen
Teilnehmer: Kinder ab 8 Jahre
Eine Kläranlage reinigt Abwasser, also das dreckige Wasser, dass nach dem Gebrauch im Abfluss landet. Nach der Reinigung kann es wieder in ein Gewässer geleitet werden.
Von der Kanalisation bis zur Reinigung in der Kläranlage gibt es viele Schritte zu seiner Behandlung. Wir zeigen euch vor Ort die unterschiedlichen Reinigungsstufen.
Veranstalter
BWT - Brilon Wirtschaft und Tourismus GmbHAm Markt 4
59929 Brilon
Telefon: 02961-96990
Telefax: 02961-969996
E-Mail: bwt@brilon.de
Preise
Eintritt frei
Brilon Natürlich - Teamabenteuer im Kletterturm
Leitung: Kräftespiel gUG
Termine: Samstag, 09.08.25, 10.00 Uhr; Donnerstag, 16.10.25, 10.00 Uhr + 14.00 Uhr
Dauer: 2-3 Stunden
Treffpunkt: Umwelt|Jugendherberge Brilon
Teilnehmer: Kinder ab 6 Jahre
Hinweis: sportliche Kleidung und passendes Schuhwerk mitbringen
Hier sind Mut und Teamgeist gefragt! In der Indoor-Kletteranlage unserer Jugendherberge warten bis zu 12,5 Meter hohe Kletterrouten auf Eroberer. Schritt für Schritt werdet ihr an die TopRope-Sicherungs- und Klettertechniken an der Wand herangeführt. Und dann geht es hoch hinaus!
Wichtiger Hinweis
"Mit der Anmeldung zum Klettern erklären die Eltern gleichzeitig ihr Einverständnis zur Teilnahme ihrer Kinder an der Veranstaltung. Wir setzen voraus, dass die Kinder unter qualifizierter Anleitung und Beaufsichtigung am Klettern teilnehmen dürfen und gegebenenfalls auch das Toprope-Sichern erlernen und praktizieren können. Bitte beachten Sie, dass etwaige gesundheitliche Bedenken oder Vorerkrankungen der Teilnehmer vorab den Anleitern mitgeteilt werden sollten. Die Teilnahme ist nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkungen geeignet."
Veranstalter
BWT - Brilon Wirtschaft und Tourismus GmbHAm Markt 4
59929 Brilon
Telefon: 02961-96990
Telefax: 02961-969996
E-Mail: bwt@brilon.de
Preise
Eintritt frei
Hubertas Briloner Eselschule
Beim Eselnachmittag habt Ihr die Gelegenheit, Gustav, Jack und Fridolin näher kenenzulernen. Ihr dürft die drei putzen, füttern und mit ihnen kuscheln. Ein kleiner Spaziergang steht natürlich auch auf dem Plan. Ihr werdet eine Menge erfahren über die Grautiere und ihre Bedeutung für Brilon. Bringt gern einen Snack mit für eine kleine Pause.
Veranstalter
Briloner Heimatbund Semper Idem e.V.Telefon: 02961 - 9639901
Preise
Preise
15 Euro pro Kind, Erwacchsene Begleitperson 5 Euro,
Anmeldung im Museum Haus Hövener, Tel. 02961 9639901
Konzert mit dem Rotterdamer Opernchor
Lassen Sie sich verzaubern von den Klängen der opernmusik. Der rotterdamer Opernchor unter der leitung von Annelies Prins und am Klavier Mark von Nispen lädt zu einem Konzert ein.
Veranstalter
Rotterdamer OpernchorPreise
Eintritt frei
Brilon Natürlich - Märchenstunde im Schultenhaus
„In alten Zeiten, wo das Wünschen noch geholfen hat,…“
Leitung: Bernadette Wrede
Termin: Freitag, 17.10.2025, 15.00 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde
Treffpunkt: Schultenhaus, Steinweg 26, Brilon
Teilnehmer: Familien/Kinder von 4 bis 8 Jahre, max. 14 Teilnehmer
„In alten Zeiten, wo das Wünschen noch geholfen hat, lebte ein Schneider mit seinen drei Söhnen und nur eine einzige Ziege…“
Wie es früher einmal war – wo das Handwerk eine große Rolle spielte, wo Bauernhäuser (Fachwerk) mitten in unserer Stadt standen und Mensch und Tier miteinander lebten. Ja, auch Ziegen und Esel gehörten zum Briloner Stadtbild.
Im historischen Schultenhaus können wir in diese Vergangenheit eintauchen. In der heimeligen „kleinen Bauernstube“ wird das Märchen „Tischlein deck dich, Goldesel, Knüppel aus dem Sack“ (ein Märchen der Brüder Grimm) erzählt.
Veranstalter
BWT - Brilon Wirtschaft und Tourismus GmbHAm Markt 4
59929 Brilon
Telefon: 02961-96990
Telefax: 02961-969996
E-Mail: bwt@brilon.de
Preise
Eintritt frei
Musical - "Die Schlümpfe" VERLEGT NEUER TERMIN STEHT NOCH NICHT FEST
Endlich ist es soweit: Die Schlümpfe erobern die Musicalbühne.
Alle kennen sie, die fröhlichen blauen Wesen, die 1958 in Belgien erschaffen wurden und von dort aus die Welt eroberten.
Freuen Sie sich auf ein spannendes Abenteuer mit Papa Schlumpf, Schlumpfine und den kleinen blauen Freunden mit ihren liebenswerten Eigenarten und Fähigkeiten – und natürlich ihrem Widersacher Gargamel, dessen einziges Ziel darin besteht, die fröhlichen Schlümpfe mitsamt ihrem Dorf Schlumpfhausen zu vernichten. Brandneue Songs und eine originelle Bühnenshow werden die Herzen der Musicalfans erobern, generationsübergreifend schöne Kindheitserinnerungen wecken und Jung und Alt in ihren Bann ziehen.
Freuen Sie sich auf das schlumpfigste Familienmusical aller Zeiten!
Veranstalter
Why Not - Events und Kommunikation UGPreise
Preise
Karten: BWT oder unter www.ticket-regional.de, Erwachsene 35, Kinder ab 4 Jahre 28 Euro zzgl. VVK-Gebühr
Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit