Liebe Kulturinteressierte,
das neue Programmheft Brilon Kultour ist erschienen. Freut Euch auf viele tolle Veranstaltungen!
Hier könnt Ihr direkt hineinschauen: Brilon Kultour 2025 - 2026
Das Heft in gedruckter Form gibt es wie die Karten zu den Veranstaltungen bei der BWT, Am Markt 4 in Brilon.
Am 10. Juli beginnt der Briloner MusikSommer 2025 mit Good Beats. Hier heißt es wie immer “live, umsonst & draußen”!
Herzliche Grüße,
Euer Team von Brilon Kultour
Michaeliskirmes Brilon
Die Michaeliskirmes der Stadt Brilon wird seit über 500 Jahren gefeiert und findet in der Regel am vierten Wochenende im September statt.
Sie ist inzwischen die größte Innenstadtkirmes im Hochsauerland. Auf der vom Schultenhaus am Steinweg über den Marktplatz sowie die Strackestraße bis zum Derker Tor reichenden Kirmesmeile reihen sich auf gut 1,75 km Länge Getränkestände, Imbissbuden mit kulinarischen Spezialitäten, Fahrgeschäfte und Schausteller dicht aneinander. Eine einmalige Atmosphäre lädt zum Flanieren ein. Im Festzelt am Mistemarkt kommt Partystimmung auf und die vielen Fahrgeschäfte bieten die passende Unterhaltung für jede Generation.
Kirmesfreitag
16 Uhr Eröffnung der Kirmes vor dem Rathaus durch den Bürgermeister mit Vertretern von Rat und Verwaltung, der Schausteller sowie der Briloner Waldfee
Musikalische Einstimmung durch das Blasorchester Brilon
21 Uhr Höhenfeuerwerk (am Kalvarienberg)
Kirmessonntag und Kirmesmontag
Traditioneller Krammarkt im „Krammarkt-Dreieck“ Derkere Mauer – Kirchenstraße – Schulstraße
Weitere Informationen unter www.michaeliskirmes-brilon.de
Veranstalter
Stadt BrilonPreise
Kunststück der Woche „My new Bag“
Eine neue Tasche im Briloner Lädchen
Über 40 Jahre lang wurden in Jochens Lädchen unter vielem anderen auch Taschen im Schaufenster präsentiert. Jetzt zieht wieder eine Tasche ins Briloner Lädchen. Brilon Kultour zeigt „My new Bag“ (Meine neue Tasche) von Martina Meyer-Kersting. „Spaß und Begeisterung sind für mich Voraussetzung, um kreativ zu sein“, erklärt die gebürtige Lippstädterin. Inzwischen lebt die 58-Jährige mit ihrem Mann in Erwitte, ihre Tochter ist erwachsen. Beruflich ist sie als kaufmännische Angestellte in einem mittelständischen Unternehmen tätig. In der Malerei findet sie ihren kreativen Ausgleich, als Raum für Emotion und Ausdruck, und ihre größte Leidenschaft. Sie entdeckte die Malerei 2003 für sich, nachdem sie in einer Wohnzeitschrift auf Bilder stieß, die sie faszinierten. Der Hinweis einer Freundin, dass sie selbst zur Malerin werden könne, war der Auslöser für den ersten Malkurs. Seitdem hat Meyer-Kersting zahlreiche Bilder geschaffen und ihre Kunst kontinuierlich weiterentwickelt. 2014 stellte sie erstmals im Rathaus Erwitte aus, gemeinsam mit ihrer Künstlerfreundin Leni da Rocha Lordela Gehlen. Seit 2017 ist sie Mitglied im „Offenen Atelier“ Lippstadt, wo sie regelmäßig mit den Artisten ausstellt und die jährliche große Vernissage mitgestaltet.
Ihre Motive sind inspiriert von der Figur der Frau: „Was ist eine Frau, was kann sie sein?“, fragt sich die Künstlerin in ihren Arbeiten und möchte „mit leuchtenden Farben, klaren Formen und einer sensiblen Figurenmalerei, Frauen in all ihren Facetten sichtbar machen.“ Mal sensibel, mal erotisch, mal stark und selbstbewusst – ihre Darstellungen laden dazu ein, die Weiblichkeit in ihrer Vielfalt zu betrachten. Auch wenn sie gelegentlich ins Abstrakte wechselt, kehrt sie immer wieder gerne zur figürlichen Malerei zurück. Wie mit dem 111. Kunststück der Woche, Acryl auf Leinwand, das bis zum 26. September 2025 in der Derkeren Straße 10 zu sehen ist.
Veranstalter
Brilon KultourAm Markt 4
59929 Brilon
Telefon: 02961-969950
Preise
Eintritt frei
Kunstausstellung des Kunstvereins Brilon e.V.
Naturfotografien der Gegensätze - zum einen eine kraftvolle, kontrastreiche Bildsprache, die mit Klarheit und Strenge Motive in Szene setzt, zum anderen ein verspielter detaiverliebter Stil, der in kleinsten Naturphänomenen eine eigene Welt sichtbar Macht.
Die Ausstellung befindet sich von dem 25.09.2025 bis zu dem 02.11.2025 im Museum Haus Hövener.
Veranstalter
Kunstverein Brilon e.V.Gartenstraße 28
59929 Brilon
Preise
Kinder | 2,00 € |
---|---|
Disabled | 3,00 € |
Normal rate | 4,00 € |
Studenten | 3,00 € |
Family | 10,00 € |
Die Auststellung kostet allgemein nichts, jedoch muss man den Eintritt für das Museum Haus Hövener zahlen
„WIR LICHTGESTALTEN“ tanzen im Briloner Lädchen
Brilon Kultour zeigt als neues Kunststück der Woche „WIR LICHTGESTALTEN“ der Fotografin Heide Prange. Die Fotocollage ist in einem gemeinschaftlichen Projekt der gebürtigen Brilonerin zusammen mit dem inklusiven Tanztheater-Ensemble Lichtgestalten aus Bergisch Gladbach unter der Leitung von Sonja Schumacher entstanden.
Start des Projekts war im Dezember 2019, in dem sich die Gruppe unter anderem mit den Werken von Wilhelm Gorré auseinandergesetzt hat. Der Künstler hat Ballettszenen aus dem Orchestergraben von Theatern heraus gemalt, nur matt beleuchtet im Schein von Taschenlampen. Mit wenigen Strichen hat er die tänzerischen Bewegungen einer Choreografie auf die Leinwand gebannt. Heide Prange, inzwischen viele Jahre in Köln tätig, hat daraus eine Serie von Schattenbildern entwickelt. Sie hat Fotos der Tänzerinnen und Tänzer vor und hinter einer illuminierten Leinwand aufgenommen, in der Bewegung einzeln oder im Duett, mit und ohne bunte Tücher. „Eine Raffinesse des Projekts, dass ausgerechnet Schatten die Arbeit der Lichtgestalten erhellen“, zeigt sich Holger Cump vom Bürgerportal GL begeistert.
Im Rahmen des Tanzfestivals Tanz [in der] fläche – SauerlandHop am 3. Oktober können alle Interessierten die Lichtgestalten kennen lernen und mit ihnen gemeinsam tanzen. Im Briloner Lädchen in der Derkeren Straße 10 treten sie mit dem 112. Kunststück der Woche bis zum 10. Oktober 2025 als erhellende Schatten auf.
Bildnachweis: Heide Prange
Bildtitel: „WIR LICHTGESTALTEN“ von Heide Prange und dem inklusiven Tanztheater-Ensemble Lichtgestalten als 112. Kunststück der Woche bei Brilon Kultour
Veranstalter
Brilon KultourAm Markt 4
59929 Brilon
Telefon: 02961-969950
Preise
Eintritt frei
Öffentliche Stadtführung durch Brilon
vom Briloner Heimatbund – Semper Idem e.V.
von April bis Oktober – 11 Uhr – Start: Museum Haus Hövener am Briloner Marktplatz
Als Stadt mit einer über 1.000 Jahre andauernden Geschichte hat Brilon viel zu bieten. Das städtische Rathaus als Gildehalle, das Derker Tor als Monument der Stadtverteidigung oder auch der Marktplatz mit dem Kump – die Geschichte Brilons weist imposante Spuren auf. Der Briloner Heimatbund bewahrt die Erzählungen der Bürgerschaft bis heute, erzählt sie weiter und bietet Besucherinnen und Besuchern der Stadt eine spannende Zeitreise durch die Jahrhunderte. So steht die Propsteikirche als Symbol der Stadtrechtsverleihung im Mittelalter. Das ehemalige Minoritenkloster kündet von der Gegenreformation vor mehr als 300 Jahren. Und die alten Bauernhäuser im historischen Stadtkern sind eindrucksvolle Zeugnisse des Alltages für die Bürgerschaft in den vier Quartalen Brilons. Gäste jeglichen Alters erleben die Geschichte dort, wo sie geschah und in Form einer spannenden Erzählung durch die Mitglieder der Stadtführergilde.
Veranstalter
Heimatbund Semper Idem e.V, StadtführergildeAm Markt
59929 Brilon
Telefon: 02961 - 9 63 99 01
Preise
Preise
Anmeldung erbeten im Museum oder tel. 02961-9639901
5 Euro inklusive Museumsbesuch
Bilderbuchkino der Stadtbibliothek Brilon, Steffi liest vor
Ob Olchis, Kuh Lieselotte, Dr. Brumm oder Otto der Bücherbär - Kinder lieben Bilderbücher und Geschichten. Das Bilderbuchkino richtet sich an Kinder ab 3 Jahren.
Die Stadtbibliothek Brilon nimmt Anmeldungen zum anschließenden Basteln unter Tel. 02961 / 794460 oder per Mail an info@stadtbibliothek-brilon.de entgegen.
Veranstalter
Stadtbibliothek BrilonGartenstraße 13
59929 Brilon
Preise
Eintritt frei
Musik am Mittwoch - „Kantorei – St. Petrus und Andreas“ zu Gast in der Evangelischen Stadtkirche Brilon
Das Team von Brilon Kultour und die Evangelische Kirchengemeinde laden herzlich zur Konzertreihe „Musik am Mittwoch“ mit dem Chor der Kantorei Brilon – St. Petrus und Andreas ein. An diesem Abend präsentieren die Sängerinnen und Sänger mit ihrer Chorleiterin Melanie Howard-Friedland einen Auszug aus ihrem vielseitigen Repertoire, das zeigt, wie vielseitig, freudig und berührend Kirchenmusik sein kann.
Veranstalter
Brilon Kultour und Ev. KirchengemeindePreise
Preise
Eintritt frei!
Theater - „Respect! Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ mit dem Westfälisches Landestheater Castrop-Rauxel
Wie eine Fliege im Bernstein sind in vielen Liedern Utopien und Hoffnungen auf ein besseres Leben eingeschlossen. Musikalische Dokumente, die Erfahrungen vom Streben der Menschen nach einer gerechteren Gesellschaft ausdrücken, machen Mut und schützen vor dem Vergessen. Die Rockshow singt mit ihren Liedern gegen das Vergessen und Verstummen an. Die ausgewählten Songs sind eine Feier des Menschen in seiner Vielfalt. Sie geben Kraft und Energie. Sie machen Spaß und erinnern an drei grundlegende menschliche Fähigkeiten: Empathie, Freundlichkeit und Witz.
Freuen Sie sich auf Songs von: Songs von Billie Holiday, Aretha Franklin, Bob Dylan, Bruce Springsteen, Alice Cooper, Creedence Clearwater Revival, Cat Stevens und Jimi Hendrix.
Aber auch deutsche Titel wie »Schrei nach Liebe«, »Kristallnaach« und natürlich Klassiker wie die Rolling Stones mit »Gimme Shelter« oder John Lennons »Imagine«.
Veranstalter
Besucherring e.V., Bühne BrilonPreise
Preise
Karten: BWT oder unter www.ticket-regional.de
Kabarett - William Wahl - „wahlweise“
Mit "wahlweise" präsentiert William Wahl sein drittes Programm. Seine Wahlgesänge ertönen nicht nur live vor deutschlandweit ausverkauften Häusern, sondern werden auch millionenfach im Internet gehört.
Zartbitterböse sind seine Klavierlieder, und in ihnen behält er trotz seiner sehr feinen Beobachtung der menschlichen Schwächen stets einen liebevollen Blick aufs Leben. Seine Wortspiele sorgen verlässlich für Lachsalven und mit seiner ganz besonderen Mischung aus Poesie und Komik gelingt ihm die Klaviatur des Kreises.
Um es in seinen Worten zu sagen: Die Kehrseite der Medaille ist auch aus Gold.
Veranstalter
Kulibri e.V.Preise
Preise
Karten: BWT Brilon oder www.ticket regional.de
Einweihung der Dorfkneipe und 777 Jahre Wülfte
Ein Treffpunkt entsteht und ein Dorf feiert:
Einweihung Dorfkneipe und 777 Jagre Wülfte
Programm: Begrüßung - ab 10 Uhr in der Dorfkneipe
Ortsvorsteher Erich Canisius und der 1. Vorsitzende des Schützenvereins, Björn Kraft, heißen alle Gäste herzlich willkommen. Im Anschluss folgen Grußworte des Bürgermeisters und der Ehrengäste.
Segnung der Dorfkneipe: Stadtkaplan Pastor Kiene segnet die neuen Räumlichkeiten. Danach besteht die Möglichkeit zur Besichtigung der Dorfkneipe und der neuen Küche.
Kulinarisches im Anschluss: Herzhaftes aus dem Suppentopf, kühle Getränke und frisch gezapftes Bier an der neuen Theke.
Nachmittags: Kaffe und Kuchen
Tagsüber: Fotoausstellung mit 154 Motiven in der Schützenhalle und Einblick in den Bau der Dorfkneipe.
Details zur Ausstellunng:
Die Ausstellung zeigt alte und neue Fotos aus der Geschichte von Wülfte und vermitelt einen lebendigen Eindruck des Dorflebens früher und heute. Eine besondere Fotostrecke dokumentiert den Bau der Dorfkneipe und des Engagement der Dorfgemeinschaft. Ergänzt wird die Ausstellung durch den Film "Wülfte", der mit Hilfe moderner Medientechnik in der Dorfkneipe präsentiert wird.
Veranstalter
Preise
Eintritt frei
Preise
Essen und Getränke sind Kostenfrei.
Eine Spendenbox steht bereit.
Ausstellungen und Führungen
Feste & Feiern
03.10.25
Wanderparkplatz Schmalah
Brilon-Wald
59929
Tanz[in der]fläche – SauerlandHop - „Tanz und Begegnung für alle #Inkludancer*innen“ – Tanztheater Lichtgestalten
Die Lichtgestalten – das ist ein inklusives Tanztheater-Ensemble mit 24 Tänzern und Tänzerinnen, die unter der Leitung von Sonja Schumacher gemeinsam eigene Stück entwickeln und sie auf moderne und theatralische Weise auf die Bühne bringen. Sie fassen das griffig unter dem Hashtag #Inkludancer zusammen, einer Kombination aus Inklusion, Influencer und Dancer.
Im Rahmen des Tanzfestivals SauerlandHop präsentiert das Ensemble einen Auszug aus ihrem aktuellen Stück und bietet in zwei Workshops an, etwas über inklusiven Tanz zu erfahren und gemeinsam zu tanzen: Workshop „Methodenkoffer für Inkludancer*innen“: Wie gestalte ich Tanz/Tanztheater-Einheiten inklusiv? Workshop „Tanz und Begegnung“: Das Projekt "For M“ erleben und formen als Impuls für Improvisationskunst im Tanz.
Karten: Anmeldungen und Informationen unter www.sauerlandhop.de
Veranstalter
BWT-Brilon KultourDerkere Strasse 10a
59929 Brilon
Telefon: 02961 - 96 99 50
Telefax: 02961 - 96 99 55
E-Mail: kultur@brilon.de
Preise
Öffentliche Stadtführung durch Brilon
vom Briloner Heimatbund – Semper Idem e.V.
von April bis Oktober – 11 Uhr – Start: Museum Haus Hövener am Briloner Marktplatz
Als Stadt mit einer über 1.000 Jahre andauernden Geschichte hat Brilon viel zu bieten. Das städtische Rathaus als Gildehalle, das Derker Tor als Monument der Stadtverteidigung oder auch der Marktplatz mit dem Kump – die Geschichte Brilons weist imposante Spuren auf. Der Briloner Heimatbund bewahrt die Erzählungen der Bürgerschaft bis heute, erzählt sie weiter und bietet Besucherinnen und Besuchern der Stadt eine spannende Zeitreise durch die Jahrhunderte. So steht die Propsteikirche als Symbol der Stadtrechtsverleihung im Mittelalter. Das ehemalige Minoritenkloster kündet von der Gegenreformation vor mehr als 300 Jahren. Und die alten Bauernhäuser im historischen Stadtkern sind eindrucksvolle Zeugnisse des Alltages für die Bürgerschaft in den vier Quartalen Brilons. Gäste jeglichen Alters erleben die Geschichte dort, wo sie geschah und in Form einer spannenden Erzählung durch die Mitglieder der Stadtführergilde.
Veranstalter
Heimatbund Semper Idem e.V, StadtführergildeAm Markt
59929 Brilon
Telefon: 02961 - 9 63 99 01
Preise
Preise
Anmeldung erbeten im Museum oder tel. 02961-9639901
5 Euro inklusive Museumsbesuch