Liebe Kulturinteressierte,
das neue Programmheft Brilon Kultour ist erschienen. Freut Euch auf viele tolle Veranstaltungen!
Hier könnt Ihr direkt hineinschauen: Brilon Kultour 2025 - 2026
Das Heft in gedruckter Form gibt es wie die Karten zu den Veranstaltungen bei der BWT, Am Markt 4 in Brilon.
Am 10. Juli beginnt der Briloner MusikSommer 2025 mit Good Beats. Hier heißt es wie immer “live, umsonst & draußen”!
Herzliche Grüße,
Euer Team von Brilon Kultour
Kunstausstellung des Kunstvereins Brilon e.V.
Naturfotografien der Gegensätze - zum einen eine kraftvolle, kontrastreiche Bildsprache, die mit Klarheit und Strenge Motive in Szene setzt, zum anderen ein verspielter detaiverliebter Stil, der in kleinsten Naturphänomenen eine eigene Welt sichtbar Macht.
Die Ausstellung befindet sich von dem 25.09.2025 bis zu dem 02.11.2025 im Museum Haus Hövener.
Veranstalter
Kunstverein Brilon e.V.Gartenstraße 28
59929 Brilon
Preise
Kinder | 2,00 € |
---|---|
Disabled | 3,00 € |
Normal rate | 4,00 € |
Studenten | 3,00 € |
Family | 10,00 € |
Die Auststellung kostet allgemein nichts, jedoch muss man den Eintritt für das Museum Haus Hövener zahlen
„WIR LICHTGESTALTEN“ tanzen im Briloner Lädchen
Brilon Kultour zeigt als neues Kunststück der Woche „WIR LICHTGESTALTEN“ der Fotografin Heide Prange. Die Fotocollage ist in einem gemeinschaftlichen Projekt der gebürtigen Brilonerin zusammen mit dem inklusiven Tanztheater-Ensemble Lichtgestalten aus Bergisch Gladbach unter der Leitung von Sonja Schumacher entstanden.
Start des Projekts war im Dezember 2019, in dem sich die Gruppe unter anderem mit den Werken von Wilhelm Gorré auseinandergesetzt hat. Der Künstler hat Ballettszenen aus dem Orchestergraben von Theatern heraus gemalt, nur matt beleuchtet im Schein von Taschenlampen. Mit wenigen Strichen hat er die tänzerischen Bewegungen einer Choreografie auf die Leinwand gebannt. Heide Prange, inzwischen viele Jahre in Köln tätig, hat daraus eine Serie von Schattenbildern entwickelt. Sie hat Fotos der Tänzerinnen und Tänzer vor und hinter einer illuminierten Leinwand aufgenommen, in der Bewegung einzeln oder im Duett, mit und ohne bunte Tücher. „Eine Raffinesse des Projekts, dass ausgerechnet Schatten die Arbeit der Lichtgestalten erhellen“, zeigt sich Holger Cump vom Bürgerportal GL begeistert.
Im Rahmen des Tanzfestivals Tanz [in der] fläche – SauerlandHop am 3. Oktober können alle Interessierten die Lichtgestalten kennen lernen und mit ihnen gemeinsam tanzen. Im Briloner Lädchen in der Derkeren Straße 10 treten sie mit dem 112. Kunststück der Woche bis zum 10. Oktober 2025 als erhellende Schatten auf.
Bildnachweis: Heide Prange
Bildtitel: „WIR LICHTGESTALTEN“ von Heide Prange und dem inklusiven Tanztheater-Ensemble Lichtgestalten als 112. Kunststück der Woche bei Brilon Kultour
Veranstalter
Brilon KultourAm Markt 4
59929 Brilon
Telefon: 02961-969950
Preise
Eintritt frei
Öffentliche Stadtführung durch Brilon
vom Briloner Heimatbund – Semper Idem e.V.
von April bis Oktober – 11 Uhr – Start: Museum Haus Hövener am Briloner Marktplatz
Als Stadt mit einer über 1.000 Jahre andauernden Geschichte hat Brilon viel zu bieten. Das städtische Rathaus als Gildehalle, das Derker Tor als Monument der Stadtverteidigung oder auch der Marktplatz mit dem Kump – die Geschichte Brilons weist imposante Spuren auf. Der Briloner Heimatbund bewahrt die Erzählungen der Bürgerschaft bis heute, erzählt sie weiter und bietet Besucherinnen und Besuchern der Stadt eine spannende Zeitreise durch die Jahrhunderte. So steht die Propsteikirche als Symbol der Stadtrechtsverleihung im Mittelalter. Das ehemalige Minoritenkloster kündet von der Gegenreformation vor mehr als 300 Jahren. Und die alten Bauernhäuser im historischen Stadtkern sind eindrucksvolle Zeugnisse des Alltages für die Bürgerschaft in den vier Quartalen Brilons. Gäste jeglichen Alters erleben die Geschichte dort, wo sie geschah und in Form einer spannenden Erzählung durch die Mitglieder der Stadtführergilde.
Veranstalter
Heimatbund Semper Idem e.V, StadtführergildeAm Markt
59929 Brilon
Telefon: 02961 - 9 63 99 01
Preise
Preise
Anmeldung erbeten im Museum oder tel. 02961-9639901
5 Euro inklusive Museumsbesuch
Tanz[in der]fläche – SauerlandHop - „Brilon swingt“ - Dance Collective Kalabalindy und The Marmadukes
Das Bürgerzentrum verwandelt sich für einen Abend in einen brodelnden Tanzsaal voller Energie, Swing und guter Laune. Tanzende Paare auf der Fläche, live Musik und eine Tanzshow ganz im Spirit der Swing-Ära lassen alle Besucherinnen und Besucher für ein paar Stunden in eine andere Welt eintauchen.
The Marmadukes machen zeitgenössischen New Orleans Jazz, spielen und tanzen seit vielen Jahren auf Bühnen und Festivals in aller Welt. Wo sie spielen, bleiben die Füße nicht still. Ein Abend für alle, die die Musik lieben sowie für alle Menschen, die Tanz lieben, egal ob als aktive Tänzerinnen und Tänzer oder als Zuschauende: Die Tanzfläche gehört Euch! Vorab gibt es einen kostenlosen Lindy Hop Crash Kurs. Macht Euch bereit für eine rauschende Swingnacht!
Veranstalter
BWT-Brilon KultourDerkere Strasse 10a
59929 Brilon
Telefon: 02961 - 96 99 50
Telefax: 02961 - 96 99 55
E-Mail: kultur@brilon.de
Preise
Preise
Karten: BWT
Sauerland-Herbst 2025: Brass-Band-Schoonhoven
Die Brass Band Schoonhoven zählt zu den Besten in der europäischen Brass Band Szene. Sie messen sich mit der absoluten Weltspitze – und stehen für exzellenten, satten, vielseitigen Brass Band Sound. Gegründet im Jahr 1921 kann die Band auf eine lange Erfolgsgeschichte blicken. Ihre Spielfreude und Dynamik überzeugen Preisrichter und vor allem das Publikum, das sich von der technischen Finesse und der rhythmischen Präzision dieser Spitzen-Brass Band nur zu gern faszinieren lässt. 2024 haben sie sowohl die Flemish als auch die Dutch Open gewonnen.
Veranstalter
HochsauerlandkreisPreise
Preise
Karten: BWT, unter www.sauerland-herbst.de und online unter www.reservix.de für 29 Euro, ermäßigt 19 Euro
Kirchen und Kino: Konklave
Ein liberaler Kardinal wird auserkoren, die Durchführung der Papstwahl in Rom zu leiten, bei der mehrere Fraktionen um Einfluss und Geltung kämpfen. Vatikan-Thriller, der vordergründig um kirchenpolitische sowie Glaubensfragen kreist, aber eigentlich zutiefst menschliche Abgründe wie Gier, Machthunger und Konkurrenz verhandelt. USA 2024
Veranstalter
Dekanat Hochsauerland Ost, Pastoralverbund Brilon, Evangelische Kirchengemeinde BrilonPreise
Preise
Tickets ab 8€ (Schüler, Studenten 7€)
Cineplex Brilon unter www.cineplex.de/brilon
Almer Wandertreff
Die Dorfgemeinschaft Alme e.V. läd am Donnerstag den 9. Oktober zu einer wanderung ein. Es geht unter der Führung von Wolfgang Kraft über den steil ansteigenden Schlangenweg zum Berenscheid und weiter über die Winterseite und den Eiserweg hinunter ins Almetal. Nach einer kurzen Strecke die landstraße entlang geht es von der Holzschleiferei (Hüssen) am Obergraben entlang und den romantischen Dornröschenweg zurück zum Almer Entenstall.
Änderund der Strecke aufgrund der Wetter/ Wegeverhältnisse sind kurzfristig möglich. Die Wanderung dauert ca. 2 Stunden und startet um 15:00 Uhr am Almer Entenstall.
Alle, Natur- und Wanderfreunde, die gerne in der Gruppe wandern, sind herzlich eingeladen.
Infos unter www.alme-info.de und bei Wolfgang Kraft (02964 529)
Veranstalter
Dorfgemeinschaft Alme e.V.Telefon: 01709177147
Preise
Roman Knižka & OPUS 45 - „Dass ein gutes Deutschland blühe …“
Im neuen Programm von Roman Knižka und OPUS 45 geht es um das Leben in Deutschland in den Jahren 1945 bis 1949 – mit besonderem Fokus auf das Kriegsende in Brilon. Nach schweren Bombenangriffen im Januar 1945, bei denen ganze Straßenzüge zerstört und zahlreiche Zivilisten, darunter viele Kinder, getötet wurden, wurde die Stadt am 29. März 1945 kampflos von US-Truppen eingenommen. Die Bevölkerung erlebte dramatische Wochen voller Unsicherheit, Flucht, Hunger und Plünderungen. Der Alltag der ersten Nachkriegszeit war geprägt von Mangel, Improvisation – und ersten vorsichtigen Hoffnungen auf eine bessere Zukunft.
Mit literarischen Texten von Bertolt Brecht, Wolfgang Borchert und Nelly Sachs sowie Musik von Ludwig van Beethoven, Hanns Eisler, Dmitri Schostakowitsch, Richard Strauss und anderen erzählen Roman Knižka und das Bläserquintett OPUS 45 eindringlich von einer Gesellschaft im Umbruch – zwischen Trümmern, Neubeginn und der Sehnsucht, „dass [bald] ein gutes Deutschland blühe …“.
Veranstalter
Stadt Brilon, Brilon KultourPreise
Preise
Karten: BWT für 15 (erm. 10) Euro und unter www.ticket-regional.de (zzgl. Gebühren), AK 18 (erm. 13) Euro
Herbst Impression
Erlebe ein Wochenende voller kreativer Inspiration und Atmosphäre. Mit viel Spaß und herrlichen Ideen gestalten wir uns die Herbstzeit.
Was dich erwartet:
Ungezwungende Kreativität: Folge deinen schöpferischen Impulsen in einer unbefangenden, vergnügten und zweckfreien Umgebung.
Hilfe und Unterstützung: Stehst du vor einer weißen Leinwand und weißt nicht, wo du anfangen sollst? Ich unterstütze dich mit Ideen und Anleitung.
Einzigartige Ergebnisse: Gehe am ende des Wochenendes mit einem oder mehreren einzigartigen Kunstwerken nach Hause.
Flexibilität: Du kannst alleine oder mit einer Gruppe teilnehmen - Anfänger und Fortgeschrittene sind herzlich wilkommen, ebenso wie externe Gäste.
Warum dieser Workshop perfekt für dich ist:
Nutze die Gelegenheit, deine Kreativität voll auszuleben und einzigartige Kunstwerke zu schaffen. Profitiere von einer gut strukturierten Anleitung und verbessere deine künstlerischen Fähigkeiten. Genieße die entspannte und unterstützende Atmosphäre, in der du in deinem eigenen Tempo arbeiten kannst. Lass dich von der inspirierenden Umgebung und den neuen kreativen Ideen beflügeln und genieße ein Wochenende voller Farben und Inspiration.
Erlebe ein kreatives und inspirirendes Wochenende
Veranstalter
Margit HeuserPreise
Preise
95 pro Person/ pro Tag
Inklusive Leistung:
2 x 5 Stunden intensiver Mal - Zeit
2 x Mittagssnack
Alle Malmateriallien und Leinwände können käuflich erworben werden
Softdrinks und kaffe
Öffentliche Stadtführung durch Brilon
vom Briloner Heimatbund – Semper Idem e.V.
von April bis Oktober – 11 Uhr – Start: Museum Haus Hövener am Briloner Marktplatz
Als Stadt mit einer über 1.000 Jahre andauernden Geschichte hat Brilon viel zu bieten. Das städtische Rathaus als Gildehalle, das Derker Tor als Monument der Stadtverteidigung oder auch der Marktplatz mit dem Kump – die Geschichte Brilons weist imposante Spuren auf. Der Briloner Heimatbund bewahrt die Erzählungen der Bürgerschaft bis heute, erzählt sie weiter und bietet Besucherinnen und Besuchern der Stadt eine spannende Zeitreise durch die Jahrhunderte. So steht die Propsteikirche als Symbol der Stadtrechtsverleihung im Mittelalter. Das ehemalige Minoritenkloster kündet von der Gegenreformation vor mehr als 300 Jahren. Und die alten Bauernhäuser im historischen Stadtkern sind eindrucksvolle Zeugnisse des Alltages für die Bürgerschaft in den vier Quartalen Brilons. Gäste jeglichen Alters erleben die Geschichte dort, wo sie geschah und in Form einer spannenden Erzählung durch die Mitglieder der Stadtführergilde.
Veranstalter
Heimatbund Semper Idem e.V, StadtführergildeAm Markt
59929 Brilon
Telefon: 02961 - 9 63 99 01
Preise
Preise
Anmeldung erbeten im Museum oder tel. 02961-9639901
5 Euro inklusive Museumsbesuch
Brilon Natürlich - "Wenn diese Wände reden könnten..."
Leitung: Bürgermeister Dr. Christof Bartsch
Termine: Donnerstag, 17.07.25, 16.00 Uhr; Donnerstag, 24.07.25, 10.00 Uhr; Montag, 13.10.25, 10.30 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Treffpunkt: Foyer Rathaus Brilon
Das Briloner Rathaus steht seit fast 800 Jahren mitten in der Stadt und hat im Laufe dieser Zeit viele und Vieles an sich vorbeiziehen sehen. Da lohnt es sich, einmal genauer in die Geschichte des Hauses und damit in die Geschichte der Stadt Brilon zu sehen. Dabei richten wir den Blick auch auf die kleinen Dinge, die nicht sofort ins Auge fallen, aber dennoch einiges zu sagen haben. Spuren des Vergangenen finden sich hier allenthalben.
Veranstalter
BWT - Brilon Wirtschaft und Tourismus GmbHAm Markt 4
59929 Brilon
Telefon: 02961-96990
Telefax: 02961-969996
E-Mail: bwt@brilon.de
Preise
Eintritt frei
Brilon Natürlich - Eine Reise in Brilons Unterwelt
Leitung: Andreas Schudelski
Termine: Montag, 25.08.25, 9.00 Uhr + 11.00 Uhr; Dienstag, 26.08.25, 9.00 Uhr + 11.00 Uhr; Montag, 13.10.25, 13.00 + 15.00 Uhr
Dauer: 1,5 Stunden
Treffpunkt: 300 m vor Ortseingang Rösenbeck – Abzweig Messinghausen
Teilnehmer: ab 7 Jahre; jeweils max. 8 Personen – ANMELDUNG ERFORDERLICH
Ausrüstung: Alte Kleidung zum Wechseln, Helm (wenn möglich) und eine Taschenlampe
Diese kleine Höhlenexpedition führt euch in die faszinierende Welt im ewigen Dunkel. Hier lernt ihr die Entstehung von Höhlen und Tropfsteinen kennen und erfahrt Dinge von Menschen und Tieren, die diese Höhle schon vor vielen tausend Jahren aufsuchten. Mit etwas Glück begegnen wir sogar einer Fledermaus.
Veranstalter
BWT - Brilon Wirtschaft und Tourismus GmbHAm Markt 4
59929 Brilon
Telefon: 02961-96990
Telefax: 02961-969996
E-Mail: bwt@brilon.de
Preise
Eintritt frei